Unter dem Begriff "Traditionsschießen" werden die Wettkämpfe um König:innenwürde oder Prinz:essinenwürde, auch Majestäten genannt, zusammengefasst. Bei diesem Schießen wird im Gegensatz zum sportlichen
Schießen nicht auf eine Zielscheibe, sondern auf eine Vogelattrappe geschossen. Diese kann, abhängig von den örtlichen
Gegebenheiten, aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Holz, Gips oder Metall) bestehen.
Abweichend von der Klasseneinteilung des Leistungsschießens, gemäß der gültigen Sportordnung, gelten grundsätzlich für das Traditionsschießen folgende Altersklassen:
- Bambini bis vollendetes 12. Lebensjahr
- Schülerprinzen 12* bis 17 Jahre
- Jugendprinzen 17 bis 25 Jahre
Maßgebend für die Klasseneinteilung ist das Jahr, in dem das Schießen ausgetragen wird. Die Konkretisierung der Altersklassen erfolgt durch die jeweilig gültige Ausschreibung. Wird in die nächst höhere Altersklasse gewechselt, ist ein Rückschritt nicht mehr möglich.
*Mit einer polizeilichen Ausnahmegenehmigung können auch Kinder die jünger als 12 Jahre sind, an den Wettkämpfen der Schülerklasse teilnehmen.