Auf dem letzten Diözesanjungschützentag (DJT) wurden folgende Diözesanmajestäten ermittelt.
Unsere Diözesanmajestäten 2025/2026
Diözesanbambiniprinz

Flynn Oberlack
BV Nettesheim | St. Sebastianus Nettesheim-Butzheim
Hallo, ich heiße Flynn Oberlack, aber die meisten nennen mich einfach „Flynny“. Ich bin am 27. Mai 2014 geboren und gehöre zur Bruderschaft Nettesheim-Butzheim im Bezirksverband Nettesheim. Am liebsten mache ich Bogenschießen und Klettern – Bücher lesen finde ich dagegen nicht so spannend. Zum BdSJ bin ich über die Jungschützen gekommen, und mein schönstes Erlebnis dort war, dass ich in Neuss-Grefrath Majestät geworden bin.
Wenn ich mal nicht bei der Schützenjugend unterwegs bin, klettere ich gern, treffe mich mit meinen Freunden oder schaue Fernsehen. Einen richtigen Helden oder ein Vorbild habe ich im Moment noch nicht. Mein größter Wunsch wäre, dass es meiner Familie und allen, die ich mag, immer gut geht. Was ich später mal werden oder erreichen will, weiß ich noch nicht so genau. In meiner Zeit als Diözesanmajestät freue ich mich besonders auf das Schützenfest. Allen anderen BdSJ’lern wünsche ich, dass wir gemeinsam eine richtig tolle Zeit haben. Ein Lieblingsspruch oder Motto habe ich nicht, aber ich möchte mich ganz herzlich dafür bedanken, dass ich die Ehre habe, Diözesanmajestät sein zu dürfen!
Diözesanschülerprinzessin

Hallo, ich bin Isabelle, aber die meisten nennen mich einfach Isa. Ich bin am 5. Mai 2012 geboren und gehöre zur Bruderschaft St. Sebastianus & St. Hubertus Rheinbach im Bezirksverband Voreifel.
Am liebsten mag ich Mathe, gar nicht leiden kann ich dagegen nervige Leute. Zum BdSJ bin ich eigentlich schon von Geburt an über meine Familie gekommen – also sozusagen mit in die Wiege gelegt. Mein schönstes Erlebnis dort war bisher das DJT 2025.
Wenn ich gerade nicht bei der Schützenjugend bin, tanze ich super gerne bei den Stadtsoldaten Rheinbach. Einen richtigen Lieblingsstar habe ich nicht, aber ich wünsche mir ganz doll, dass es keine Kriege mehr gibt – oder, dass ich mal in einem Anime aufwache.
Später möchte ich unbedingt Mathelehrerin werden. In meiner Zeit als Diözesanmajestät freue ich mich besonders darauf, viele neue, tolle Leute kennenzulernen. Allen BdSJ’lern wünsche ich immer einen guten Schuss und ein treffsicheres Auge.
Mein Lebensmotto kommt übrigens aus Digimon:
„Leb deinen Traum.“
Diözesanprinzessin

Hallo, ich heiße Jacqueline, aber viele nennen mich auch Line – so sagt es zumindest meine Oma immer. Ich bin am 11. Juni 2001 geboren und gehöre zur St. Hubertus Bruderschaft Erftstadt-Kierdorf im Bezirksverband Erftstadt.
In meiner Freizeit mache ich am liebsten Reiten, Schützen und natürlich Freunde treffen. Überhaupt gehört die Schützenjugend total zu meinem Leben. Deshalb freue ich mich auch immer sehr über neue Erlebnisse dort. Mein größtes Highlight war es, Bezirks- und Diözesanprinzessin zu werden – das war einfach unvergesslich!
Was ich gar nicht leiden kann? Lügen, Unpünktlichkeit und Überraschungen – die mag ich wirklich nicht. Zum BdSJ bin ich übrigens durch meine Großeltern und meine Jungschützenmeisterinnen Melina und Selina gekommen.
Wenn ich mal nicht bei der Schützenjugend bin, gehe ich gerne mit meinem Hund spazieren, treffe mich mit Freunden oder reite. Mein größtes Vorbild sind meine Großeltern – sie haben mich immer unterstützt.
Einen Wunsch hatte ich schon, und der ist sogar in Erfüllung gegangen: Meine Großeltern haben mein Jahr als Jungschützenkönigin miterlebt und auch meine Erfolge als Bezirks- und Diözesanprinzessin.
Mein Motto für jeden Tag lautet:
„Genieße jeden Moment – man lebt nur einmal.“
Ich freue mich einfach auf alles, was noch kommt!