Zum Inhalt springen
BdSJ DV Köln
bg-curve-top

Traditionsschießen

Unter dem Begriff "Traditionsschießen" werden die Wettkämpfe um Königs-/Königinnenwürde oder Prinzen-/Prinzessinenwürde, auch Majestäten genannt, zusammengefasst. Bei diesem Schießen wird im Gegensatz zum sportlichen
Schießen nicht auf eine Zielscheibe, sondern auf eine Vogelattrappe geschossen. Diese kann, abhängig von den örtlichen
Gegebenheiten, aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Holz, Gips oder Metall) bestehen.

Abweichend von der Klasseneinteilung des Leistungsschießens, gemäß der gültigen Sportordnung, gelten grundsätzlich für das Traditionsschießen folgende Altersklassen:

  • Bambini bis vollendetes 12. Lebensjahr
  • Schülerprinzen 12* bis 16 Jahre
  • Jugendprinzen 17 bis 24 Jahre
  • Könige ab 18 Jahre

Maßgebend für die Klasseneinteilung ist das Jahr, in dem das Schießen ausgetragen wird. Die Konkretisierung der Altersklassen erfolgt durch die jeweilig gültige Ausschreibung. Wird in die nächst höhere Altersklasse gewechselt, ist ein Rückschritt nicht mehr möglich.

*Mit einer polizeilichen Ausnahmegenehmigung können auch Kinder die jünger als 12 Jahre sind, an den Wettkämpfen der Schülerklasse teilnehmen.

Traditionswettkämpfe

Die Bezirksverbände ermitteln unter den amtierenden Prinzen der dem Bezirksverband
angeschlossenen Bruderschaften den Bezirksprinzen. Die dem Diözesanjungschützenmeister gemeldeten Bezirksprinzen nehmen am Diözesanprinzenschießen teil. Der Diözesanprinz und die – nach einem besonderen Schlüssel , festgelegt durch den Bund der Sankt Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) – Bestplatzierten (im DV Köln Platz 1-8) werden an den
Bundesschießmeister gemeldet. Die Teilnehmer am Bundesprinzenschießen werden schriftlich durch den Bundesschießmeister zur Teilnahme eingeladen.

  • Für die Organisation sind die jeweiligen Jugendvertretungen verantwortlich. Die technische Durchführung der Schießwettbewerbe obliegt dem Schießmeister der jeweiligen Ebene des BHDS.
  • Jedem Bezirks- und Diözesanverband bleibt es freigestellt, für seinen Bereich eigene Regeln zu erlassen.

Dieses Beispiel ist exemplarisch für alle Altersklassen

 

BdSJ DV Köln